JUNGE TALENTE ÜBERNEHMEN DAS RUDER: „LEHRLINGSFILIALE“ DER POST BEGEISTERT IN LINZ
ZWEI AUTOS UND EINE VESPA ALS BESONDERE PRÄMIEN FÜR LEHRLINGE

Die Österreichische Post AG setzt erneut ein starkes Zeichen für Nachwuchsförderung: Noch bis zum 18. Juli leiten neun engagierte Lehrlinge eigenständig die Postfiliale 4010 in der Linzer Domgasse 1. In dieser Zeit zeigen die jungen Postler*innen, was in ihnen steckt – sie beraten Kund*innen, verkaufen Telekommunikationsprodukte, Bankprodukte der bank99 sowie Handelswaren und führen die Filiale mit beeindruckender Eigenverantwortung. Bei Bedarf werden sie von erfahrenen Ausbildner*innen unterstützt. Ein Highlight: Drei Top-Lehrlinge aus ganz Österreich wurden für ihre außergewöhnlichen Leistungen mit attraktiven Prämien belohnt – darunter zwei Kia Picanto und eine Vespa.
 
Walter Oblin, Generaldirektor der Österreichischen Post AG:

„Unsere Lehrlingsfiliale zeigt eindrucksvoll, wie viel Energie, Können und Begeisterung in unseren jungen Talenten steckt. Es ist schön zu sehen, wie sie Verantwortung übernehmen, selbstständig arbeiten und dabei über sich hinauswachsen. Solche Initiativen sind ein wichtiger Baustein, um junge Menschen gezielt zu fördern und sie auf ihrem Weg ins Berufsleben zu begleiten. Und ich gratuliere unseren eifrigen Lehrlingen Marco, Marius und Stefan für ihre herausragenden Leistungen, die wir gerne belohnen.“
 
PRÄMIEN FÜR HERAUSRAGENDE LEISTUNGEN
Im Rahmen einer feierlichen Übergabe hat Walter Oblin, Generaldirektor der Österreichischen Post AG, die drei fleißigsten Lehrlinge für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet: Marius Kendlbacher aus der Filiale 5230 Mattighofen und Stefan Dimitrov aus der Filiale 1230 Wien, haben sich jeweils einen Kia Picanto ausgesucht, Marco Berneder aus der Filiale 4020 Linz durfte sich über eine Vespa freuen. Die drei Lehrlinge haben sich durch vertriebliche Erfolge im A1-Bereich, Moderationstätigkeiten auf internen Events sowie als Role Models bei Messen besonders hervorgetan. Ihre Leistungen wurden mit einer hohen Anzahl an Prämienpunkten belohnt, die sie gegen diese attraktiven Preise eintauschen konnten.
 
SOMMERLICHES RAHMENPROGRAMM FÜR KUND*INNEN
Während der Lehrlingswoche erwartet die Kund*innen ein buntes Sommerprogramm: Ein kostenloser Eisstand sorgt für Abkühlung, ein Fotoautomat lädt zum Festhalten schöner Momente ein, ein Tischfußball bietet Spielspaß und beim Glücksrad gibt es attraktive Preise zu gewinnen.
 
ZUKUNFTSSICHERE AUSBILDUNG MIT PERSPEKTIVEN
Auch über die Lehrlingsfiliale hinaus investiert die Post kräftig in ihren Nachwuchs: Aktuell absolvieren österreichweit rund 250 Lehrlinge ihre Ausbildung in einem von acht spannenden Lehrberufen – von Nah- und Distributionslogistik (kommt ab Herbst 2025 als modernisierter Lehrgang Brief- und Paketlogistik) bis Einzelhandel mit Schwerpunkt Telekommunikation. Für den diesjährigen Lehrstart im September 2025 sind österreichweit nur noch wenige Lehrstellen frei – eine davon in Linz.
 
Die Post will für junge Talente eine besonders attraktive Arbeitgeberin sein: Das Unternehmen finanziert den Führerschein für alle Lehrlinge, die nach der Ausbildung noch zwei Jahre im Unternehmen bleiben und es gibt auch die Möglichkeit zur Lehre mit Matura. Außerdem bietet die Post mit der eigenen Benefit-Plattform „goodie” vielfältige Prämien und Rabattprogramme, wie Essensgutscheine, ein kostenloses Konto bei der bank99, Gesundheitsangebote und vergünstigte Urlaube. Neben einer fundierten Ausbildung profitieren Lehrlinge zudem von praxisnahen, individuellen Seminaren in der „Lehrlings-Akademie“ der Post. Das Lehrlingseinkommen liegt je nach Lehrjahr zwischen rund 1.000 und in etwa 1.900 Euro brutto monatlich. Auch Maturant*innen sind willkommen – gefragt sind vor allem Motivation, Lernfreude und Teamgeist.
 
 
FOTOS (Fotocredit: Österreichische Post AG)
Foto 1: Walter Oblin, Generaldirektor, (r.) macht ein Selfie mit den Lehrlingen aus der Lehrlingsfiliale Linz und Kollegen aus dem Filialnetz: Stefan Dimitrov, Verkaufsleiter Friedrich Wegscheider, Laura Pamminger, Nazik Baltaci, Weldana Bajraj, Marco Berneder, Generaldirektor Walter Oblin, Marius Kendlbacher (1. Reihe v.l.n.r.), Geschäftsfeldleiter Filialen Harald Kunczier, sowie Leiter Vertrieb Filialen Mitte/West Wolfgang Stangl, David Vukmir, und Alexander Krassnitzer, (2. Reihe v.l.n.r.), alle Österreichische Post AG. 
Foto 2: Harald Kunczier (2.v.l.) mit den drei Top-Lehrlingen: Stefan Dimitrov aus der Filiale 1230 Wien (l.), Marco Berneder aus der Filiale 4020 Linz (m.) und Marius Kendlbacher aus der Filiale 5230 Mattighofen (r.), alle Österreichische Post AG.
Foto 3: Generaldirektor Walter Oblin mit dem Top-Lehrling Marco Berneder aus der Filiale 4020 Linz, beide Österreichische Post AG.

 
RÜCKFRAGEHINWEIS FÜR MEDIEN:
Österreichische Post AG
Presse-Team
Tel.: +43 57767 32010
presse@post.at

Foto 1_Lehrlingsfiliale Linz.jpg
442.22 KB
Foto 2_Lehrlingsfiliale Linz.jpg
1.3 MB
Foto 3_Lehrlingsfiliale Linz.jpg
1.51 MB